Michael Kohlhaas
Sprecher: Mehmet Kurtulus
227 Min., ungekürzt / 4 CDs
€ 11,95 >bestellen< jetzt neu
€ 8,95 >Download<
Audio clip: Adobe Flash Player (version 9 or above) is required to play this audio clip. Download the latest version here. You also need to have JavaScript enabled in your browser.
"An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, ein Roßhändler, namens Michael Kohlhaas, Sohn eines Schulmeisters, einer der rechtschaffensten und zugleich entsetzlichsten Menschen seiner Zeit. - Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können. Das Rechtgefühl aber machte ihn zum Räuber und Mörder."
Kleists Erzählung aus dem Jahre 1808 erzählt die Geschichte des Rosshändlers Kohlhaas, den ein Junker um zwei Pferde betrügt. Als Kohlhaas sein Recht vor Gericht einzuklagen versucht, die Klage aber abgewiesen wird, bewaffnet er seine Knechte und erklärt der Obrigkeit den Krieg. Der Erzählung liegt eine historische Begebenheit zugrunde.
Mehmet Kurtulus , geboren 1972 in Salzgitter, wurde durch seine Rollen in Filmen des Regisseurs Fatih Akin bekannt. Nach ersten Rollen in Fernsehserien und einem Theaterengagement an den Hamburger Kammerspielen gelang ihm in Fatih Akins Film "Kurz und schmerzlos" mit der Hauptrolle des jungen Türken Gabriel der Durchbruch. Es folgten Hauptrollen unter anderem im Fernsehzweiteiler "Der Tunnel" von Roland Suso Richter. Doris Dörrie engagierte ihn für ihren Film "Nackt". Als Hauptkommissar Batu ermittelte er ab 2008 beim NDR-Tatort in Hamburg.
- Das Hörbuch enthält den ungekürzten Text mit Worterklärungen als computerlesbare PDF-Datei (HörGut!-Features ).
- "Kohlhaas" ist Abiturthema 2008 in Baden-Württemberg!
- Kleist ist Abiturthema in Mecklenburg-Vorpommern!
- ISBN 978-3-938230-21-3 HK 22
- € 2,99 >Kindle eBook<
>ePub eBook<
Weiterlesen: Michael Kohlhaas - Heinrich von Kleist es liest Mehmet Kurtulus
Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden, und ungestört, auch unter den größten Drangsalen des Lebens, ihn zu genießen!
Autor: Heinrich von Kleist
Erscheinungsjahr:
Sprecher/in: Verena Wolfien
ca. 44 Min., ungekürzt
€ 3,95 >Download<
Audio clip: Adobe Flash Player (version 9 or above) is required to play this audio clip. Download the latest version here. You also need to have JavaScript enabled in your browser.
Mit diesem kurzem Aufsatz über das Glück schließen wir unsere kleine Reihe mit Kleistaufsätzen ab. Nach "Über das Marionettentheater" und "Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden" beschäftigt sich Kleist hier, in dem an seinen Freund aus Militärzeiten Otto August Rühle von Lilienstern gerichteten Aufsatz, mit dem Glück. Kleist ist dabei gewiss von den Philosophen der Antike, namentlich Seneca mit seinem Aufsatz "Vom glücklichen Leben". Seine Sicht ist dabei überraschend modern und bietet auch dem heutigen Hörer die eine oder andere neu Erkenntnis.
Hörbuch 44 Minuten, enthält den kompletten Text als PDF und die eigentliche Lesung. Gelesen hat die Hamburger Schauspielerin Verena Wolfien, die für uns schon einige schöne Fontanelesungen eingesprochen hat.
- Das Hörbuch enthält den ungekürzten Text mit Worterklärungen als computerlesbare PDF-Datei (HörGut!-Features ).
- Audio-Download, ISBN 978-3-86449-144-3
- € 0,99 >Kindle eBook<
ePub eBook<
Weitere Informationen finden Sie unter:
Mehr von Heinrich von Kleist im HörGut! Verlag:
Vom glückseligen Leben
von Lucius Annaeus Seneca
Erscheinungsjahr: ...
103Min., ungekürzt
€ 5,95 >Download<
Audio clip: Adobe Flash Player (version 9 or above) is required to play this audio clip. Download the latest version here. You also need to have JavaScript enabled in your browser.
Der bekannte, an seinen Bruder Gallio adressierte Text, gehört zu den wichtigen Texten Senecas und hat später Autoren und Philosophen von Heinrich von Kleist bis Wilhelm Schmid beeinflusst. Seneca arbeitet dabei Unterschiede zwischen Wohlleben und Glück heraus, verurteilt nicht die Annehmlichkeiten des Lebens, weist ihnen aber den gebührenden Platz nach den wichtigen Dingen des Lebens zu. Nach und nach entwickelt er so ein Vademecum über das richtige, gelingende Leben.
Gelesen hat Wanda Perdelwitz, die früh in Roman Coppolas CQ debütierte und dann in zahlreichen Kino- und Fernsehspielen sowie Serien spielt. Daneben war die junge Schauspielerin fest im Ensemble Maxim-Gorki-Theater in Berlin und spielte unter Regisseuren wie Armin Petras und Jan Bosse.
- Das Hörbuch enthält den ungekürzten Text mit Worterklärungen als computerlesbare PDF-Datei (HörGut-Features ).
- Audio-Download, ISBN 978-3-86449-143-6
- € 1,49 >ePub eBook< >Kindle eBook<
Weitere Informationen finden Sie unter:
- Wikipedia: Seneca
Näpfli - Das rote Blutkörperchen
Sprecher: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungsjahr: 1. Auflage 1965
14. Auflage 2009, Bearbeitung durch Sabine Smolik-Pfeifer
197 Min., ungekürzt
€ 9,95 >Download<
Audio clip: Adobe Flash Player (version 9 or above) is required to play this audio clip. Download the latest version here. You also need to have JavaScript enabled in your browser.
Generationen von Kindern sind mit dem roten Blutkörperchen Näpfli groß geworden und haben gelernt, was den Menschen im Innern zusammmenhält. Bis heute findet sich nichts im Bereich der Kinderliteratur, das sich in Hinsicht auf Charme, Witz und Zuverlässigkeit der Informationen mit dem Näpfli vergleichen lässt.
Wir legen hier die erste Hörbuchfassung vor. Sie ist ungekürzt und beruht auf der von Sabine Smolik-Pfeifer behutsam aktualisierten und vor allem auf Richtigkeit in Hinsicht neuerer wissenschaftlicher Erkenntnisse überprüften Fassung. Vom Charme des guten alten Näpflis geht dabei aber nichts verloren. Im Gegenteil es gewinnt durch die lebendige Lesung Sebastian Dunkelbergs noch eine weitere Dimension dazu.
- Das Hörbuch enthält den ungekürzten Text als computerlesbare PDF-Datei (HörGut-Features ).
- 3 Audio-CDs, ISBN 978-3-86449-141-2 HK 90
- € 3,99 >ePub eBook< >Kindle eBook<
Ein schlichtes Herz
von Gustave Flaubert
Sprecherin: Elisabeth Rass
Erscheinungsjahr: 1853
94 Min., ungekürzt
€ 5,95 >Download<
Audio clip: Adobe Flash Player (version 9 or above) is required to play this audio clip. Download the latest version here. You also need to have JavaScript enabled in your browser.
Nach "Madame Bovary" ist "Ein schlichtes Herz" die wohl meistgelesene Geschichte Gustave Flauberts. Mit der Magd Félicité, die ihrer Herrin Madame Aubaun über ein halbes Jahrhundert diente, schuf Flaubert ein Prototyp des demütig dienenden Menschen und geht zugleich immer wieder über diese Typisierung hinaus. Er gibt der Magd Félicité Tiefe und ein persönliches Leben, deutet gar Leidenschaften in ihr an.
Flaubert bettet das ganze in genaue Beobachtungen des kleinstädtischen Lebens Pont-l'Evêques ein. So entsteht ein allmählich sanft verblassender Epinaler Bilderbogen ganz so wie der, den Félicité als einen ihrer Schätze bewahrt.
In Frankreich kennt fast jedes Schulkind diese Geschichte, hier ist sie insbesondere durch die Verfilmung mit Isabelle Huppert wieder ins Bewusstsein gerückt.
Gelesen hat die Geschichte Elisabeth Rass. Die Münchner Schauspielerin hat für uns bereits "Das Marmorbild" von Joseph von Eichendorff eingelesen.
- Das Hörbuch enthält den ungekürzten Text mit Worterklärungen als computerlesbare PDF-Datei (HörGut-Features ).
- 2 Audio-CDs, ISBN 978-3-86449-142-9 HK 88
- € 1,49 >ePub eBook< >Kindle eBook<
Weitere Informationen finden Sie unter:
- Wikipedia: Flauberts Madame Bovary
Immensee
von Theodor Storm
Sprecherin: Matthias Wiebalck
Erscheinungsjahr: 1849
85 Min., ungekürzt
€ 5,95 >Download<
Audio clip: Adobe Flash Player (version 9 or above) is required to play this audio clip. Download the latest version here. You also need to have JavaScript enabled in your browser.
Hörbuch, ungekürzt, 2 CDs, 85 Minuten
Das 1849 verfasste und ein Jahr später in Karl Leonard Biernatzkis "Volksbuch auf das Jahr 1850" veröffentlichte "Immensee" zählt zum frühen Novellenwerk Storms und ist gleichzeitig ein früher Höhepunkt in seinem Schaffen.
Der alte Reinhard Werner erinnert sich darin an die anrührende Kinder- und Jugendliebe zur fünf Jahre jüngeren Elisabeth. Eine Liebe, die sich für ihn nie erfüllte und in deren Folge er sich für seinen Beruf, das Sammeln von Märchen und Volksliedern entschied. Märchen, die er begonnen hatte für Elisabeth zu sammeln und ihr vorzutragen.
Gelesen hat Matthias Wiebalck, der bereits den Schimmelreiter und Pole Poppenspäler für uns eingelesen hat.
- Das Hörbuch enthält den ungekürzten Text mit Worterklärungen als computerlesbare PDF-Datei (HörGut-Features ).
- 2 Audio-CDs, ISBN 978-3-86449-140-5 HK 89
- € 1,49 >ePub eBook< >Kindle eBook<
Weitere Informationen finden Sie unter:
- Wikipedia: Storms Immensee
Madame Bovary
von Gustave Flaubert
Sprecherin: Verena Wolfien
Erscheinungsjahr: 1856
915 Min., ungekürzt
€ 19,95 >Download<
Audio clip: Adobe Flash Player (version 9 or above) is required to play this audio clip. Download the latest version here. You also need to have JavaScript enabled in your browser.
Madame Bovary ist wohl einer der bekanntesten Frauenromane überhaupt und hat eine Unzahl Nachfolger gefunden. Umso erstaunlicher ist es, das es sich um ein Erstlingsroman handelt. Flaubert schrieb seit seiner Jugend unermüdlich. Dennoch dauerte es bis 1856, als endlich sein erstes gedrucktes Werk im Feuilleton der Revue de Paris erschien. Eben die 1851 begonnene Madame Bovary. Der Roman wurde zum Skandal und trug sowohl Flaubert wie auch der Zeitung einen Prozess wegen Verstoßes gegen die Sitten ein. Der Prozess endete mit Freispruch und trug wesentlich zum Verkaufserfolg der 1857 erscheinenden Buchversion bei.
Die Handlung beruht auf einem Zeitungsbericht aus dem Journal de Rouen von 1848 über den Suizid der Arztgattin Delphine Delamare aus Ry bei Rouen. Nach der Heirat mit einem Dorfarzt wird eine Pächterstochter rasch unzufrieden mit dem Leben an der Seite ihres, sie zwar liebenden, aber biederen Mannes. Sie erträumt sich ein Leben in Leidenschaft und Luxus. Sie geht zwei Liebschaften ein und kauft mit geliehenem Geld Luxusgüter, wird aber immer wieder eingeholt von der Trivialität und Enge ihrer realen Verhältnisse, bis sie schließlich von Schulden erdrückt Selbsttötung begeht. Flaubert identifiziert sich mit der romantischen Idealistin Emma Bovary die an einer von Opportunisten und Materialisten geprägten Welt scheitert.
Gelesen hat die Geschichte Verena Wolfien, die für uns einige der schönsten Fontane Frauenromane eingelesen hat.
- Das Hörbuch enthält den ungekürzten Text mit Worterklärungen als computerlesbare PDF-Datei (HörGut-Features ).
- 13 Audio-CDs, ISBN 978-3-86449-139-9 HK 88
- € 4,99 >ePub eBook< >Kindle eBook<
Weitere Informationen finden Sie unter:
- Wikipedia: Flauberts Madame Bovary